Mein Team
Nur mit (m)einem starken Team und den individuellen Erfahrungen und Interessen ist das umfassende Angebot der Hundeschule überhaupt möglich.
Hier bekommt ihr einen kleinen Einblick von den Hauptakteuren, die euch bei der Erziehung und Beschäftigung eurer Vierbeiner betreut.
Carmen Alt
Im Erstberuf bin ich Heilerziehungspflegerin an einer Einrichtung für Kinder und Jugendliche mit geistiger und körperlichen Behinderungen.
Im Mai 2018 habe ich meinen Abschluss zur Hundetrainerin nach § 11 und im Oktober 2019 meine Prüfung zur Hundephysiotherapeutin absolviert.
In Rohrbach wuchs ich mit vielen Haustieren auf, dazu zählte stets mindestens ein Hund, an welche ich mich mit großer Zugewandtheit zurückerinnere.
Aktuell blicke ich auf eine dreijährige, intensive Arbeit in der Hundeschule Hohenwart zurück, in der ich sowohl für Welpen -, Erziehungs – und Beschäftigungskurse verantwortlich war. Persönlich konnte ich meine Erfahrung mit Jagdhunden, aggressiven, bzw. herausfordernden Hunden und therapeutischen, bzw. pädagogischen Begleithunden erweitern. Auf vielen Seminaren arbeitete ich intensiv an meinem Können und Wissen, welches ich an Hundeliebhaber weitergeben möchte.
Mit meinem Münsterländer-Labrador-Mischling "Dante" dreht sich alles ums Thema Nasenarbeit: Mantrail, Geruchsdifferenzierung und Dummy-Training.
Steffi Oberndorfer
Schon seit dem ich aufrecht laufen konnte, drehte sich bei mir alles um Tiere. Am meisten faszinieren mich Hunde und Pferde.
Mit zehn Jahren führte ich täglich den Nachbars-Hund aus und merkte schon bald dass der eigene Hund nicht mehr lange warten konnte.
Während meiner Jugend sammelte ich mit einer Goldi Hündin Erfahrungen im Bezug auf Grundgehorsam und die Begleithundeprüfung. Mit meiner eigenen Hündin machte ich mit viel Freude Agility und Unterordnung.
Nicht geplant und eher durch Zufall, traf ich Carmen im Juli 2019. Wir kennen uns seit unserer Jugend und konnten uns eine Zusammenarbeit gut vorstellen. Mittlerweile sind wir ein top eingespieltes Team.
Ich habe selber so viel dazu gelernt und die respektvolle Arbeit unter uns sowie mit all unseren Hundefreunden schätze ich sehr. Zu sehen, wie sich Welpen in zuverlässige, brave, erzogene und vor allem gut sozialisierte Hunde entwickeln, erfüllt mich mit Glück und Stolz.
Mit mir habt ihr jede Menge Spaß bei den Agility-, Welpen- und Erziehungskursen.
Davina Fröhlich
Ich bin Erzieherin und in einer städtischen Kita in Pfaffenhofen tätig. Mit meinem Mann, unseren beiden Kindern und den 2 Hunden "Lilly" und "Emil" leben wir in Geisenfeld. "Lilly" unsere Labradorhündin, die uns mit 1/2 Jahr "zu flog", lebt nun schon seit 13 Jahren bei uns. Sie ist stets eine sehr gedudige alte Hundedame, die uns bei jedem Kindergartenfest und Sportveranstaltungen begeleitet hat. Als sie älter wurde, kam bei uns der Wunsch auf, einen Zweithund zu uns zu holen. Mitte April 2021 zog dann der Labrador-Weimarana-Welpe "Emil" bei uns ein. Mit ihm kam ich zu Carmen in die Hundeschule und bin dort glücklicherweise auch geblieben. Ich durchlief die Welpenstunden, Erziehungsstunden, Mantrail und die Begleithundevorbereitung. Seit März 2022 darf ich ein Teil des Hundetrainerteams sein. Mit viel Freude gestalte ich Welpenstunden, Sozialstunden für kleine Hunde und bin beim Mantrail ein weiterer Ansprechpartner.
.
Thomas Wägner
Im Sommer 2003 holte ich mir aus einem Bretonischen Tierheim meine Volta, eine 6 Monate junge Epagneul-Mischlingshündin. Volta begleitete mich im 1. Jahr auf allen deutschen Autobahnen als Trucker Dog. Mit meinem Umzug nach Bayern 2004 konnte ich Volta nicht mehr mitnehmen, deshalb musste ein zweiter Hund her: Jessy, ein mittelgroßer Schnauzer-Mischling, ca. 3 Jahre alt aus der Auffangstation in Königsfeld. Es waren sehr schmerzhafte erste vier Jahre für mich, da wir einen Angstbeißer bekommen haben. Aber mit viel Liebe und Geduld wurde aus unserem Angstbeißer so langsam ein Kampfschmuser. Nach ihnen kamen Rhana und Bella, Hütehund-Mischling und Schäferhund-Mischling. Und die zwei machten uns im ersten Jahr das Leben so richtig schwer, wir waren so richtig überfordert. Schwierigkeiten mit dem Alleine sein und ständige Langeweile mal zwei. Alles was nicht angedübelt war wurde zerstört.
Mit Hilfe unserer damaligen Hundeschule wurde ein Trainingsplan erarbeitet und mit viiiel Arbeit umgesetzt und es wurde von Monat zu Monat besser. Nur ein Hund allein zu Hause ging nicht. Wir hatten immer beide dabei.
Das änderte sich mit unserer Loona, eine Schäferhund-Mischung aus Istrien. Zu Anfang verschüchtert und nach einer halben Stunde spazieren gehen fertig, ist sie heute ein nicht kleinzukriegender Wirbelwind.
Mit Rhana bin ich seit vier Jahren im Mantrail aktiv, Bella hatte sich für´s Fährtensuchen spezialisiert und die Loona tritt in Ihre Fussstapfen. Diese beiden Kurse biete ich auch in der Hundeschule an.
Andrea Gehrke
Soweit ich mich zurück erinnern kann, hatten wir immer einen flauschigen Vierbeiner in unserer Familie, weshalb mich die Liebe zu Hunden stetig begleitet.
Mit dem Wechsel in die Arbeitswelt war es mir aber lange Zeit nicht möglich selbst einem Hund ein zu Hause zu geben.
Inzwischen arbeite ich als Lohn- und Gehaltsbuchhalterin für eine große Firma mit Sitz in Berlin im Homeoffice und in dieser Zeit stieg der Wunsch in mir mehr und mehr, wieder mit Hunden in Kontakt zu sein und so fand ich den Weg zu Carmen, die es mir ermöglicht, sie bei ihrer Tätigkeit in ihrer Hundeschule zu unterstützen.