Hundephysiotherapie

Von Oktober 2018 bis Oktober 2019 habe ich bei den Döpfer Akademien in München eine Ausbildung zur Hundephysiotherapeutin absolviert und erfolgreich abgeschlossen. Die Schwerpunkte dabei waren u.A. Anatomie, Physiologie und Pathologie des Hundes. 

Meine physiotherapeutische Arbeit zeigt sich zum Einen während Hausbesuchen, bei denen ich entweder den Hund aktiv behandle oder euch Übungen zeige, die ihr gut in der gewohnten Umgebung umsetzen könnt. 

In meiner physiotherapeutischen Gruppenstunde (Donnerstags von 18-19 Uhr) berate ich jedes Mensch-Hund-Team individuell und ihr könnt selbstständig die bereitgestellten Geräte benutzen.

Auch bei meinen Welpen- und Erziehungskursen lasse ich mein Wissen und Können einfließen. Dadurch profitieren Mensch und Hund!

Für welchen Hund geeignet?

Grundsätzlich für alle Hunde. 
Empfehlung: Post-operativ, Hunde mit körperlichen Beschwerden, Verspannungen, orthopädischen oder neurologischen (diagnostizierten) Erkrankungen (Hüft- oder Ellenbogendysplasie, Patellaluxation, Cauda Equina, Wobbler-Syndrom, Bandscheibenvorfall...), nervöse Hunde, ängstliche Hunde und geriatrische Hunde.

Ziele der Physiotherapie

Physiotherapie dient dem Muskelaufbau oder -erhalt, was wiederum die Stabilität des ganzen Körpers und das Körperbewusstsein unterstützt. Mit einfachen Übungen wird die Koordination, Konzentration und Ausdauer des Hundes trainiert. Durch verschiedene Entspannungsmethoden (z.B. Massagetechniken, Wärmebehandlungen) sollen Schmerzen gelindert werden und der Hund lernt zur Ruhe zu kommen.

Physiotherapeutische Behandlungen

Bei meinem ersten Hausbesuch mache ich zunächste eine Anamnese eures Hundes und beginne dann mit den ersten Behandlungsmethoden.  Die Dauer liegt dabei bei ca. 1 1/2 bis 2 Stunden. Dabei wende ich sowohl aktive als auch passive Behandlungsmethoden an:

  • Manuelle Therapie
  • Massagetechniken (Anregend oder entspannend, mit verschiedenen Geräten..)
  • Unterschiedliche Wärmebehandlungen (Rotlicht, Wärmewickel etc.)
  • Übungen zur Koordination, Konzentration, Ausdauer
  • Nerv-stimulierende Reiztherapie
  • Behandlung mit dem TENS-Gerät


Physiotherapeutische Gruppenstunde

Jeden Donnerstag zwischen 18-19 Uhr biete ich eine physiotherapeutische Gruppenstunde an. Anfangs erfolgt ein "Warm-Up", damit die Muskeln und Gelenke bereit sind zu arbeiten. Im Mittelteil trainiert jedes Mensch-Hund-Team individuell an seiner Thematik. Abschließend erfolgt eine Massage oder eine Wärmebehandlung.