Ab(/n)stand bitte - die gelbe Schleife
Und wieder Mal gab’s einen Beißvorfall unter Hunden und wieder Mal wird eine läufige Hündin von einem sexuell-motiviertem Hund penetriert und wieder mal wieder keine Rücksicht auf den alten, Arthrose-belasteten Senior genommen… Im Zusammenleben mit einem Vierbeiner kommen Hundehalter immer wieder in Situationen, bei welchen sie den direkten Hundekontakt besser vermeiden sollten, um den eigenen Hund vor unangenehmen Erlebnissen zu schützen. Leichter gesagt als getan, denn meist ist ein entgegenkommendes Mensch-Hund-Team anderer Meinung und missachtet (sei dahingestellt ob absichtlich oder nicht) die prekäre Lage oder ist sich vielleicht dessen auch gar nicht so bewusst.
Vor über 10 Jahren wurde diesbezüglich eine Initiative ins Leben gerufen - „Der gelbe Hund“. Dabei trägt der Hund, auf welchen Rücksicht genommen werden soll, eine deutlich erkennbare gelbe Schleife am Halsband oder an der Leine. Das Ziel dabei ist, dass der Hundehalter eines kranken, ängstlichen Hundes, Hündinnen während der Läufigkeit oder Hunde, die sich in einer Trainingssituation befinden, ein klares non-verbales Signal an sich tragen und dadurch erkannt werden. Im besten Fall wird daraufhin der entgegenkommende Hund zurückgerufen, an die Leine genommen und auf der abgewandten Seite vorbeigeführt.
Als Hundeschule und Hundephysiotherapie Rohrbach möchten wir der Initiative im Landkreis Pfaffenhofen einen Aufschwung geben und möglichst viele Hundehalter darauf aufmerksam machen.
Auf ein rücksichtsvolles Miteinander!
Eure Hundeschule und Hundephysiotherapie Rohrbach